spinatknodel Pilzrahm

Spinatknödel auf Pfifferling-Rahm Sauce

Während meiner fünf-Tage Fastenkur gingen mir die ganze Zeit die Spinatknödel meiner Mama durch den Kopf, welche wir früher mit Olivenöl und Parmesan genossen haben. Auf meiner Zunge schmecke ich das Salz und in mir steigen ziemliche Gelüste auf. Vorallem denke ich an deftige Speisen, eher weniger an Desserts oder etwas süsses. So ist diese Kombination während des Fastens in meinem Kopf entstanden. Zuerst dachte ich an Austerpilze in einer Art Gulasch-Rotwein Sauce. Als mir dann aber Pfifferlinge im Supermarkt begegnet sind, habe ich meinen Plan auf eine weisse Rahm-Weißweinsauce umgeschwenkt.

Ehrlich gesagt ist dies mein erster Versuch, vegane Spinatknödel zuzubereiten und hierfür sind sie mir wirklich gut gelungen. Sie sind einfach zuzubereiten und halten gut zusammen. Die Grundzutaten für dieses Gericht sind 2 weiße Semmeln vom Vortag, Spinat, Pflanzenmilch sowie etwas Mehl. Für die Rahmsauce sind es Pfifferlinge, Pflanzensahne und etwas Weißwein. Die genaue Auflistung findest du hier:

Spinatknödel auf Pfifferling-Rahm Sauce

Rezept von Lorena – der vegane vanGang: Quinoa, Curries & Co., Rezepte
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

1

Stunde 
Kochzeit

30

Minuten
Kalorienkcal

Zutaten

  • Spinatknödel (4-5 Stück)
  • 1/2 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • Olivenöl zum Braten

  • 2 Semmeln

  • 100 ml Hafermilch

  • 2 Prisen Muskat

  • 150 g Spinat (frisch oder TK)

  • 3 El Mehl

  • Salz & Pfeffer

  • Pfifferling Rahm Sauce
  • 1/2 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • Olivenöl zum Braten

  • 200 g Pfifferlinge

  • 1 Glas veganer Weißwein

  • 1 Sojasahne (optional Hafersahne)

  • Salz & Pfeffer

  • Hefeflocken

  • Toppings
  • frische Petersilie

  • Hefeflocken & Chiliflocken

Zubereitung

  • Zu Beginn die Zwiebel sowie 2 Knoblauchzehen fein hacken. Die Semmeln in einer Schüssel mit den Händen ganz fein zerbröseln.
  • Die Hälfte der Zwiebeln/Knoblauch mit etwas Olivenöl andünsten. Den Spinat klein schneiden und mit in die Pfanne geben, bis er zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer sowie etwas Muskat würzen. Etwas auskühlen lassen.
  • Die zerbröselten Semmeln mit der Milch vermengen. Wenn du den Teig sehr glatt haben möchtest, kannst du die Masse mit einem Pürierstab zerkleinern. Dann die Spinat-Zwiebel Mischung sowie 2-3 El Mehl hinzugeben und alles mit zu einem Knödelteig vermengen. Den Teig etwas stehen lassen.
  • Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, mit nassen (wichtig) Händen aus dem Teig Knödel formen und vorsichtig in das Wasser geben. Ca. 15 Minuten bei leicht kochendem Wasser garen. Die Knödel sind fertig, wenn sie an die Oberfläche des Wassers kommen.
  • In der Zwischenzeit die Rahmsauce zubereiten. Hierfür die Zwiebeln und den Knoblauch wieder in Olivenöl in einer Pfanne andünsten. Die Pfifferlinge hinzugeben und zusammen anbraten. Das Gemüse etwas salzen und im Anschluss mit dem Weißwein ablöschen. Die Sauce kurz aufkochen lassen. Falls sie zu dickflüssig wird, einfach etwas Wasser hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Hefeflocken abschmecken.
  • Gemeinsam die Spinatknödel mit der Sauce anrichten. Dazu passt frische Petersilie, Chiliflocken sowie Hefeflocken.

Viel Spaß beim Nachkochen !

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*