Für alle, die noch nicht wissen welches vegane Weihnachtsmenü sie zaubern sollen habe ich heute den ultimativen Vorschlag: Kürbis Orangen Suppe mit karamellisierten Nüssen. Vegane Rouladen dazu Bandnudeln, Rotkraut und eine Rotweinbraten Sauce. Als Nachtisch Pflaumen – Zimt Crumble. Hört sich geil an? Ist es auf jeden Fall.
In der Zubereitung habe ich dir genau erklärt in welchen Schritten du das Menü kochen kannst, damit es dir auch ganz einfach und ohne Stress gelingt. Das Pflaumen Crumble sowie die Suppe und auch die Rouladen lassen sich prima vorbereiten und entweder warm halten oder nochmal zum Servieren erhitzen.
Veganes Weihnachtsmenü
Gang: Uncategorized4
Portionen2
Stunden1
StundeIngredients
- Kürbis Orangen Suppe
2 EL Kokosfett
1 Hokkaido oder Butternut Kürbis
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
2 El Curry
600 ml Gemüsebrühe
2 Orangen
5 cm Ingwer
1 Dose Kokosnussmilch
- Pflaumen Scrumble
8 Pflaumen
2 El Zimt
3 EL Margarine (Zimmertemperatur)
3 EL Haferflocken
7 El Mehl
4 El Brauner Zucker
1 Prise Salz
Optional : etwas Lebkuchengewürz
- Seitan Rouladen
500g Seitan
8 kleine Essiggurken
4 Schalotten
Dijon Senf
Geräuchertes Paprikapulver
30 g vegane Margarine
- Rotweinsauce
40g vegane Margarine
3 Schalotten
2 Knoblauchzehen
3 El Mehl
Sojasauce
1 Glas veganer Rotwein
400 ml Gemüsebrühe
1 El Senf & 1 El Tomatenmark
Paprikapulver
3 Lorbeerblätter
- Beilage
500 g Bandnudeln ohne Ei
Rotkohl aus dem Glas
etwas Muskat
- Sonstige Hilfsmittel
Zahnstocher und Küchengarn für die Rouladen
Directions
- Wir beginnen mit dem Nachtisch. Zuerst die Pflaumen entkernen und in Würfel schneiden. Aus den restlichen Zutaten Streusel kneten. Die Pflaumen in eine Auflaufform geben und die Streusel darauf verteilen. Bei 180 Grad im Ofen für 30-40 Minuten backen. Wenn du das Dessert warm servieren möchtest kannst du es entweder im Ofen warm halten oder kurz vorher nochmal erhitzen.
- Zunächst kann die Suppe zubereitet werden. Hierfür den Kürbis halbieren und entkernen. Anschließend in Würfel schneiden und diese in einem Topf mit Kokosfett etwas anrösten. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch klein schneiden und mit in den Topf geben. 2 El Currypulver dazu und alles kurz zusammen anrösten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und für 20 Minuten köcheln lassen. Danach die Suppe pürieren. Im Anschluss die Kokosmilch, den Ingwer sowie 2 Orangen hinzugeben und alles nochmals pürieren. Die Suppe kann dann nochmal erhitzt werden, sollte aber nicht mehr kochen da sonst das Aroma der Orangen & Kokosmilch etwas verloren geht. Am Ende mit Salz und Pfeffer sowie Curry abschmecken.
- Als Topping für die Suppe ein paar Nüsse und Samen zB. Sonneblumenkerne, Kürbiskerne und Walnüsse mit etwas Salz anrösten. 2 Prisen Zucker dazugeben, unterheben und die Pfanne ausschalten. So karamellisiert der Zucker an den Nüssen. Die Suppe zusammen mit den Nüssen servieren.
- Für die Rouladen den Seitanblock in 4-5 dünne Scheiben schneiden. Danach mit etwas Senf und Paprikapulver. Die Schalotten der Länge nach vierteln & danach die Roulade mit einer kleinen Essiggurke & zwei geviertelten Schalotten füllen. Die Füllung sollte nicht so dick werden, da es sonst schwer ist die Roulade zu schließen.
- Den Kuechengarn in 7cm lange Streifen schneiden und jeweils zwei unter eine Roulade legen. Danach die Roulade zusammen rollen und mit dem Garn zusammenbinden. Im Anschluss die Rouladen in reichlich Fett in einer Pfanne von allen Seiten goldbraun rausbraten. Dann auf einen Teller legen und kurz zur Seite stellen (du kannst sie auch schon vorher vorbereiten und sie dann einfach in der Soße erwärmen).
- Für die Bratensauce die Margarine in einer Pfanne leicht erhitzen. Die Schalotten und den Knoblauch klein schneiden und darin andünsten. Die Brühe vorbereiten.
- Für die Mehlschwitze ist es wichtig, dass die Pfanne nicht zu heiss ist, sonst kann das Mehl Klümpchen bilden. 3 El Mehl auf der Margarine verteilen und kurz anschwitzen lassen. Dann die Brühe zugeben und mit einem Schneebesen verrühren. Wenn du die Sauce nun aufkochst dickt sie an. Das Tomatenmark, den Senf sowie den Rotwein zur Sauce geben, sowie die Lorbeerblätter und einen Schuss Sojasauce. Für ein paar Minuten einkochen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken.
- Dann die Rouladen in die Sauce legen und darin erwärmen. Zuletzt die Nudeln kochen und das Rotkraut mit etwas Muskat, Salz und Pfeffer erwärmen. Alles zusammen auf einem Teller servieren.