Nach fast zwei Jahren Europareise im Van und so einigen Kochabenteuern möchte ich euch heute den ultimativen Van – Küchenausstattungs Guide liefern.
Ja, manch einer mag Platz für einen Thermomixer haben, auch im Camper. Ich habe mich da eher für ein minimalistischeres aber gut durchdachtes Equipment entschieden. Oft höre ich euch Fragen: Backen im Van? Ein akkubetriebener Pürrierstab ohne Kabel? Heute stelle ich euch mein gut erprobte Ausrüstung vor.
In meinem Kochbuch Vegan im Van – Freiraum für Genuss & Kreativität findet ihr übrigens neben über 80 tollen Rezepten auch eine praktische Einkaufsliste für eure Vorräte im Van. Diese könnt ihr bei der Vorbereitung auf die nächste Reise super zum Einkaufen verwenden. Und für alle die super minimalistisch unterwegs sind gibts das Buch nun auch als E-Book bei Amazon und co. zum herunterladen.

“Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast”
Marc Aurel
Genau darum geht es nämlich. Egal ob wir uns den veganen Lebensstil genauer unter die Lupe nehmen oder ein minimalistisches Leben im Van. Solange wir den Fokus auf den Dingen haben, welche uns gerade nicht zur Verfügung stehen, solange wird auch keine Kreativität und Freiheit möglich sein. Ein Supermarkt im Ausland mag auf den ersten Blick keine Unmengen vegane Produkte zur Verfügung haben, doch was ist mit Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüssen, Samen, Ölen, Getreide, Mehle… Es gibt unzählige Produkte die schon immer vegan sind und gar kein Extra – Label benötigen. Dieser Füller darf man sich bewusst werden.
Damit ich mir also meine pflanzlichen Aufstriche selbst machen kann, ist es für mich ganz wichtig einen Pürierstab mit im Van zu haben. Hier nutze ich den kabellosen Stabmixer von KitchenAid. In diesem Beitrag verlinke ich dir meine Amazon Afiliate Links, mit denen ich eine Provision bekommen, wenn du sie über meinen Link bestellst. An dieser Stelle darf ich ehrlich gestehen, dass ich zuvor ein günstigeres Produkt verwendet habe, welches aber innerhalb von ein paar Monaten kaputt gegangen ist. Im Anschluss habe ich mir dann die etwas teurere Alternative besorgt, mit der ich absolut zufrieden bin. Der Akku hält mehrere Tage, auch bei täglicher Nutzung und der Stabmixer zerkleinert sogar Nüsse und festere Lebensmittel mit etwas Flüssigkeit. Ein guter Pürierstab ist aus meinem Equipment nicht mehr weg zu denken. Egal ob für den morgendlichen Smoothie oder eine Cremesuppe, ja sogar zum Backen verwende ich ihn anstelle eines Rührgeräts und spätestens wenn ich Gizmos Futter mal wieder selbst zubereite, kommt er zum Einsatz.

Dann kommen wir mal zu meinem zweitliebsten Küchengegenstand im Van. Da ich eine leidenschaftliche Bäckerin bin, darf der Omnia Backofen nicht fehlen. Egal ob für frisch gebackenes Brot, Aufläufe oder Kuchen, ich bin ein Fan! Auf jeden Fall empfehle ich euch den Omnia zusammen mit der Silikonform zu kaufen. Anfangs habe ich hier gespart und mir sind alle Leckerein angebrannt. Der Omnia kann natürlich auf jedem Gasherd verwendet werden. Als wir in Spanien mal nicht im Van waren, habe ich ihn so auch auf dem herkömlichem Gasherd verwendet, was prima geklappt hat.
Selbstverständlich findest du in meinem Kochbuch zahlreiche vegane Rezepte für den Omnia, wie z.B eine oberleckere Lasagne, einen Kartoffel-Brokkoli Auflauf und sogar eine VAN-PIZZA. Natürlich dürfen süße Leckerein, wie das beste Bananenbrot und weitere Kuchenrezepte wie Schokoladenkuchen und Zitronenkuchen auch on The Road nicht fehlen.
Bevor euch jetzt aber das Wasser im Mund zusammen läuft noch eine kurze Übersicht der restlichen Küchenutensilien, welche eher unspektakulär sind. Ich nutzt eine große und eine kleine Pfanne, sowie einen großen Kochtopf. Meine trockenen Lebensmittel bewahre ich gerne in alten Schraubgläsern auf. Diese eignen sich auch hervorragend dafür, um sie im Unverpacktladen (wenn vorhanden) aufzufüllen. Ansonsten besitzt ich ein großes und scharfes Messer, zwei Schneidbretter, einen Messbecher und einen Teigschaber. Mittlerweile hat sich meine Schüsselsammlung etwas erweitert, ich bin aber fest davon überzeugt das eine Schale und ein Teller pro Person absolut ausreichend ist.
Wenn dir dieser Beitrag gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Ich freue mich auf dein Feedback!
Das kommt meiner Küchenausstattung im Tinyhaus sehr nahe. Ein Mixer war auch die erste Anschaffung für Kürbissuppe im Herbst. Mittlerweile sind noch ein Smoothie-Maker und ein Zerkleinerer hinzugekommen. Nun frage ich mich, ob der Omnia im Sommer den Backofen des Holzherds ersetzen kann. Bisher habe ich gute Erfahrungen mit dem Brotbacken im Trangia gemacht.
Hallo Lorena, ich finde dich richtig toll. Ich habe bei dir den omnia entdeckt und z. B. mit Muffinförmchen darin gebacken, die waren super lecker und saftig. Den Kitchenaidstab schau ich mir auch mal an, lg Bettina