Vegan im Van

Meine Motivation ein Kochbuch zu schreiben

Das größte Ziel meiner Reise war es, mit einem eigenen Kochbuch und all meinen Rezeptideen zurück nach Hause zu kommen. Doch wie bin ich überhaupt auf diese Idee gekommen und was hat mich zur Umsetzung motiviert? Welche Hürden durfte ich hinter mir lassen und was hat mir am meisten Freude bereitet?

Heute gebe ich euch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen des Buches Vegan im Van – Freiraum für Genuss und Kreativität. Natürlich finde ich es mega cool, wenn mein Buch auch mit auf dein Abenteuer kommt. An erster Stelle möchte ich dich mit diesem Blogeintrag aber motivieren, deinen Ideen Freiraum zu geben und deine Herzensprojekte einfach anzupacken.

Alles fing an, als ich meine Ernährung umstellte und in das Vanlife für mich entdeckte. Eifrig suchte ich nach Veganer Vanlife Inspiration, doch vergebens. Ehrlich gesagt habe ich anfangs gar nicht verstanden, wie es sein kann, dass es hierzu noch kein Buch oder ähnliches gab. Da ich eh gerne an Projekten arbeite, die meine Leidenschaft im Fotografieren und Schreiben wecken, stand das perfekte Ziel für meine Reise fest – vegan kochen und fotografieren tue ich eh und im Van lebe ich von nun an auch – so waren meine Gedanken ganz klar und gefühlt hielt ich das Buch schon in Händen.

Gerade frisch von meiner Bachelorarbeit, die keine Ahnung wieviel hunderte von Seiten fasste kam mir dieses Ziel realistisch und spielerisch vor. Ich freute mich so sehr endlich etwas gefunden zu haben, was zu 100 Prozent aus meiner Kreativität und meinen Gedanken entstehen darf. Keine Vorgaben von außen, niemand der sagt, dass ich das eh nicht schaffe – oder besser gesagt: ich höre einfach nicht mehr darauf. Am Ende blieb dann meine Kreativität und Freude, die mich Tag täglich antrieb und in Bewegung lies, übrig.

Mach dein Ding.

Dieses Buch ist das schönste Geschenk, welches ich mir auf meiner Reise machen konnte.

Diese drei Wörter schallten nur zu oft in meinem Kopf, denn oft hörte ich Sätze wie “Mit einem Buch kann man nicht reich werden”. Und hier gleich mal vorab: Das ist absolut korrekt. Doch mein Plan ist und war es zu keinem Moment mit diesem Kochbuch reich zu werden. Eigentlich wollte ich einfach nur anderen Menschen und vorallem mir selbst ein Geschenk machen. Denn wenn ich heute mein Buch in der Hand halte kommt mir nur ein Gedanke durch den Kopf: Dieses Buch ist das schönste Geschenk, welches ich mir auf meiner Reise machen konnte. Und so freut es mich um so mehr, wenn es auch zu einem Geschenk deiner Reise wird.

So habe mich also von meiner Idee an keinem Punkt abbringen lassen und Tag für Tag meine veganen Köstlichkeiten gekocht, sie fotografiert und am Ende natürlich in vollen Zügen genossen. Und Nein, ich hatte nicht von vornherein einen genauen Plan, keinen Vertrag mit einem Verlag oder sonstige Unterstützung. Doch ganz wichtig: den Glauben mein Herzenprojekt in erster Linie für mich selbst in Erfüllung gehen zu lassen. Dabei ist mein Fokus ganz oft auf die Fülle gefallen, die direkt vor unseren Augen liegt. Um sich gesund und pflanzlich zu ernähren braucht es keine unmengen an Ersatzprodukte mit langer Zutatenliste, genauso wenig ist eine Küche mit Vollausstattung vonnöten. Mir ist es wichtig, dass die Rezepte von überall aus gekocht werden können. Im Van auf den Kanaren und natürlich genauso auch in deiner Küche zu Hause.

Du hast Lust auf eine kleine Kostprobe ? Schau doch mal auf meinem Blog vorbei und koche die Roter Beete Suppe mit karamelisierten Zwiebelringen nach oder probier dich mit Blumekohl in knuspriger Sesampanade.

Verlag oder selbst publizieren ?

Diese Frage war natürlich früher oder später zu klären und ist nicht so pauschal zu beantworten. Da es mein erstes Buch war und ich die damit verbundenen Erfahrungen das erste Mal sammeln durfte, habe ich mich dafür entschieden, es in einem Verlag zu publizieren. Hierzu kommt auch, dass es mir vom Ausland aus schlichtweg zu kompliziert vorkam in Deutschland eine Druckerei, eine Lager und einen Versand zu organisieren. Auch wollte ich vorerst nicht riskieren hunderte von Bücher zu bestellen, in Vorleistung zu gehen und diese dann rumliegen zu haben, weil sie mir niemand abnimmt. Also bin ich hier auf Nummer sicher gegangen, habe mich von dieser Verantwortung frei gemacht und bin den einfachen Weg gegangen. Und so ist dann der Ventil Verlag zu mir gekommen.

An einem Vormittag im Herbst saß ich bei einem Freund auf seinem Grundstück in Portugal. Er sagt zu mir: “Ich habe leider nur ein veganes Kochbuch hier, doch vielleicht ist es was für dich.” Es war eines der The Lotus and the Artichoke Kochbücher von Justin P. Moore. Zu meiner Verwunderung geht es in dieser Reihe genau um mein Thema: Reisen und vegan kochen – was für ein Glückstreffer! Entgeistert sah ich meine Freundin Maya an und sagte zu ihr: “Schau mal, hier ist noch ein leerer Platz in der Buchvorschau.” Ich zeigt auf ein leeres Kästchen und war mir sicher, dass hier bald mein Buch seinen Platz finden wird. Ein paar Tage später stand ich dann mit dem Verlag im Kontakt und kurz darauf unterschieb ich meinen Vertrag zum Kochbuch. An dieser Stelle war ich übrigens mit den Rezepten und Fotos schon fast durch, sodass ich froh war das Material endlich weiter geben zu können.

Die Kraft von Vertrauen und Manifestation

Wieso hat dieses Projekt so scheinbar planlos geklappt? Ich bin der festen Überzeugung, dass all die wichtigen Dinge zu mir gekommen sind, da ich mir zu jedem Punkt voll und ganz vertraut habe und das Buch schon in meinen Händen gesehen habe. Und ganz wichtig: ich habe jeden Tag weitergemacht. Kreiert, fotografiert und dankbar das wahrgenommen, was in mir schlummert. Auch jetzt gerade bin ich wieder an einem Punk, wo ich noch nicht so genau weiß wie es weiter geht. Viele Ideen kreisen in meinem Kopf und natürlich kommen auch Zweifel hier und da auf. Doch genau diese Zeilen zeigen mir wieder ganz deutlich wie wichtig es ist auf sein Herz zu hören, geduldig zu sein und zu vertrauen.

E-Book und signierte Bücher

Da ich gerade in Deutschland bin, könnt ihr ab sofort in meinem Online Shop wieder signierte Bücher vorbestellen! Außerdem ist das Buch endlich auch als E-Book erhältlich. Das bedeutet: Ganz egal wo ihr gerade unterwegs seid, das Kochbuch Vegan im Van – Freiraum für Genuss und Kreativität kann eure Reise von nun an begleiten. Dafür bin ich unendlich dankbar.

Falls das Buch schon mit in deinem Gepäck ist: Mit einer Bewertung auf Amazon oder in meinem Online Shop tust du mir einen riesen gefallen und die Chancen steigen, dass sich noch mehr Menschen trauen, sich gesund und vegan zu ernähren. Auf Reisen, gemeinsam mit Freunden oder im Alltag zu Hause.

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Ich freue mich auf dein Feedback!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*