Heute möchte ich mein erstes veganes, slow carb Kuchenrezept mit euch teilen. Die süß – sauren Kirschen passen perfekt zum Käsekuchen und da er super leicht und fruchtig ist, eignet sich dieses Rezept perfekt für warme Sommertage! Ehrlich gesagt war ich selbst überrascht, wie lecker dieser Kuchen geworden ist.
Kirsch-Käsekuchen
Gang: Nachspeise, DessertKüche: vegan, slowcarb, plantbased, glutenfreiSchwierigkeit: einfachPortionen
12
StückZubereitungszeit
20
MinutenBackzeit
40
MinutenIngredients
- 2/3 Boden und 1/3 Streusel
140g Margarine
100g Kokosmehl
100g gemahlene Mandeln
100g Erythrit
1 Prise Salz
1 Prise gemahlene Vanille
2 TL Backpulver
- Käsefüllung
250g Vanille Mandelmilch
1 Packung Vanillepulver
400g Skyr Alpro Vanille
60g Erythrit Puderzucker
Abtrieb einer Bio Zitrone
5 EL geschmolzenes Kokosfett
200g Kirschen
Directions
- Zu Beginn schmelze die Margarine in einem kleinen Topf, sodass du sie besser verarbeiten kannst.
- Gebe die trockenen Zutaten zusammen mit der Margarine in eine Schüssel und verarbeite alles zu einem bröselig, klebrigen Teig.
- Fette eine runde Kuchenform mit etwas Margarine ein und lege Backpapier auf den Boden.
- Gebe nun 2/3 des Teiges auf den Boden der Form und drücke ihn mit den Händen fest. Stelle den Rest des Teiges zur Seite.
- Für die Zubereitung der Käsefüllung gebe die Vanillemilch in eine mittlere Schüssel und rühre mit einem Schneebesen das Vanillepulver sowie den Puderxucker ein.
- Gebe nun die restlichen Zutaten zu der Vanillemischung und vermenge alles, bis eine cremige und homogene Masse entsteht. Gieße nun die Vanillecreme auf den vorbereiteten Boden.
- Wasche, halbiere und entkerne die Kirschen. Verteile sie im nächsten Schritt auf der Füllung. Forme mit dem restlichen Teig Streusel und gebe sie als oberste Schicht auf den Kuchen.
- Den Kuchen bei 180 Grad für 40 Minuten im Ofen backen. Falls die Streusel zu braun werden lege gern Backpapier darüber. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, damit die Füllung schneidfest wird.
Notes
- Ich habe hier eine 26 cm runde Kuchenform benutzt.