Als wir dieses Jahr zu Besuch in der Schweiz waren, hat eine Freundin orginal schweizer Röstis gezaubert. Ich sags euch ! Das waren die besten Rösti, die ich jemals gegessen habe und zu meiner Verwunderung waren sie auch noch vegan. Ich kenne das Rezept von meiner Mutter mit Eiern und Mehl. Lange war ich der Meinung Rösti würde nur mit diesen Zutaten gelingen.


Da die Stärke der Kartoffeln völlig ausreicht, um die Kartoffelraspeln zusammen zu halten werden die tierischen Komponenten gar nicht benötigt. Werden die Kartoffeln in der Pfanne warm, so wird die Stärke der Kartoffeln aktiviert. Eigentlich ganz logisch oder ? Meine Oma hatte wohl früher einfach Eier, Mehl und Karotoffeln zur Hand, sodass sie daraus ein Gereicht gezaubert haben.
Neben diesem super einfachen Rösti Rezept teile ich heute auch mein Rezept für veganes Geschnetzeltes. Im weiteren Abschnitt erfährst du, wie Sojaschnetzel richitig lecker zubereitet werden und das vegane Geschnetzelte geschmacklich kaum einen Unterschied vom Orginal aufweist. Das perfekte Rezept um Fleischliebhaber und Fans vom deftigem Essen ein verwundertes Lächeln zu zaubern. Wie Röstis ohne Ei und Geschnetzelzes ohne Fleisch? Na ma aufgepasst !

TIPP für dieses Rezept :
Für den Geschmack der Soja Schnetzel und des Geschnetzelten ist es wichtig, die Schnetzel vorab einzuweichen, ordentlich mit Gewürzen wie Sojasauce, Senf und Paprikapulver zu marinieren und sie im Anschluss in der Pfanne scharf anzubraten. Dies gild auch für andere Gerichte z.B Sojabolognese mit feinen Soja Schnetzeln. Da Soja Geschmacksneutral ist benötigt es Gewürze und Fett um schmackhaft zu werden.
Außerdem achte ich bei Soja Schnetzeln auf Bioqualität.
Besonders lecker finde ich in Hafersahne für dieses Rezept, du kannst aber auch z.B Soajasahne verwenden. Pflanzliche Sahne ist sehr viel leichter und nicht so gehaltvoll wie herkömmliche Sahne. Das macht das Geschnetzelte nicht so schwer und die verschiedenen Geschmacksnoten kommen am Ende noch besser zum Vorschein.
Pilz-Rahm Geschnetzeltes mit knusprigen Röstis
Gang: RezepteKüche: vegan, deftigSchwierigkeit: mittel2
Portionen30
Minuten30
MinutenIngredients
100 g grobe Soja Schnetzel
200 ml Wasser
1 El Dijon Senf
2 El Sojasauce
1 Tl geräuchertes Paprikapulver
10 g Bio-Magarine
3 kleine rote Zwiebeln
200 g Champignons
200 ml Weißwein
200 ml Pflanzensahne
1 Prise Muskat
1 Handvoll frische Petersilie
2 El Hefeflocken
- Rösti
800 g Kartoffeln festkochend
Salz
Öl oder Magarine zum Braten
Directions
- Zu Beginn die Sojaschnetzel mit kochendem Wasser übergießen und für 10 Minuten einweichen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Die Champignons halbieren und in Streifen schneiden.
- Lasse dann die eingeweichten Sojaschnetzel abtropfen, falls noch Wasser in der Schüssel ist. Mariniere sie mit Sojasauce, Senf sowie dem Paprika Pulver. Brate im nächsten Schritt die Schentzel in einer Pfanne mit etwas Öl scharf an. Gebe sie im Anschluss in eine Schale und stelle sie für einen Moment zur Seite.
- Nun kommen die Zwiebeln mit der Magarine in die Pfanne. Karamellisiere diese mit einem Schuss Agavendicksaft für 5-7 Minuten. Gebe dann die Champignons hinzu und brate die Zutaten goldbraun an. Nun kannst du die Sojaschnetzel wieder mit in die Pfanne geben und unterheben.
- Lösche das Geschnetzelte mit einem Schuss Weißwein ab und gieße dann die Pflanzensahne in die Pfanne. Lasse alles für 10 Minuten einkochen.
- Wasche in der Zwischenzeit die Kartoffeln, Schäle diese raspel sie mit einer Reibe fein. Gebe etwas Salz zu den Kartoffeln. Während das Geschnetzelte auf niedriger Hitze vor sich hinköchelt und durchzieht kannst du die Rösti in einer zweiten Pfanne ausbraten.
- Erhitze hierfür etwas Magarine oder Bratöl in einer Pfanne und gebe kleine Taler in die Pfanne. Nach ein paar Minuten kannst du die Rösti mit einem Pfannenwender etwas andrücken, gegebenenfalls nachformen und ruhig nochmal etwas in der Pfanne salzen. Umso dünner du die Rösti zusammen drückst, um so knuspiger werden sie am Ende.
- Wenn eine Seite des Röstis goldbraun gebraten ist, kannst du es wenden. Ich habe die Rösti kurz auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und sie im Anschluss im Ofen warm gehalten.
- Wasche und hacke die Petersilie fein und schmecke das Geschnetzelte mit einem Schuss Weißwein, einer Prise Muskat, Hefeflocken sowei Salz ab.
- Nun kannst du die knuspigen Röstis zusammen mit dem Rahmgeschnetzelten, etwas frischer Petersilie und einer Prise Pfeffer servieren.